WEBER Weihnacht
Weihnachtliche Stimmung, Eröffnung der WEBER-Alm „Zur Zwetschge“ und Jubiläumsnachlese in Kronach
Hans Weber Maschinenfabrik: Weihnachtliche Stimmung, Eröffnung der WEBER-Alm „Zur Zwetschge“ und Jubiläumsnachlese in Kronach
Kronach, November 2023: Das Unternehmen Hans Weber Maschinenfabrik GmbH feierte im Mai diesen Jahres 101-jähriges Bestehen. Diese Jubiläumsfeier wurde in diesem Jahr mit der Eröffnung der werksinternen „Alm“ und der Weihnachtsfeier verbunden – das Ergebnis: der 1. WEBER Weihnachtsmarkt auf dem Firmengelände in der Industriestraße in Kronach.
Eingeladen waren alle, der über 500 Mitarbeiter und deren engste Familienmitglieder, sodass am Ende mehr 1100 Personen zusammen feierten. Das Firmengelände der WEBER Maschinenfabrik erstrahlte in vorweihnachtlichem Glanz, geschmückt mit riesigen Nikoläusen und Schneemännern, die in den markentypischen Firmenfarben erstrahlten.
Die Feierlichkeiten boten ein abwechslungsreiches Programm für alle Gäste. Verschiedene Foodtrucks sorgten für das leibliche Wohl, von Nudeln bis hin zu Burgern, Pizza, Bratwürsten, Steaks und Süßigkeiten war für jeden Geschmack das Passende dabei.
Strahlende Kinderaugen und viel Magie
Das werksinterne Schleifmaschinen-Technikum wurde für die jüngsten Gäste in ein wahres Kinderparadies verwandelt. Es gab mehrere Hüpfburgen und ein großes Angebot an Aktivitäten für Kinder aller Altersklassen. So konnten die Kleinen sich schminken lassen, an Basteltischen kreativ werden und beim Plätzchenbacken ihre Backkünste unter Beweis stellen. Höhepunkt des Kinderprogramms war die Show eines Kinderzauberers, die von allen Gästen mit Spannung verfolgt wurde.
Die Alm „Zur Zwetschge“ als neue Anlaufstelle für WEBER Mitarbeiter
Ein weiteres Highlight an diesem Tag: Die Eröffnung und Namensverkündung des neuen Aufenthaltsraums der WEBER Maschinenfabrik durch die beiden Geschäftsführer Dr.-Ing. Markus Weber und Ludwig Weber. Die Alm „Zur Zwetschge“ ist die neue Anlaufstelle für alle Mitarbeiter der Firma WEBER und bietet aktuell Platz für circa 60 Personen, die dort in uriger und gemütlicher Atmosphäre am brennenden Kamin ihre Pausen oder den Feierabend verbringen können.
Der Name „Zur Zwetschge“ wurde ausgewählt, da um die Alm viele dieser Obstbäume zu finden sind und wurde durch ein firmeninternes Gewinnspiel ausgewählt, bei dem alle Mitarbeiter mitmachen konnten. Der Gewinner René Seidel freute sich über einen tollen Preis, den er im Rahmen der feierlichen Eröffnung von den beiden Geschäftsführern überreicht bekam.
Der WEBER Weihnachtsmarkt erwies sich als gelungene Mischung aus festlicher Atmosphäre, kulinarischen Genüssen und einem vielseitigen Kinderprogramm. Die Veranstaltung markierte nicht nur eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit, sondern auch eine feierliche Rückschau auf das beeindruckende 101-jährige Jubiläum der Hans Weber Maschinenfabrik GmbH.
101 Jahre Ingenieurskunst „Made in Germany“
Vom Bau einer Schleifmaschine für Schiefertafeln in den 1920er Jahren bis hin zu einem der international führenden Unternehmen in der Branche: Die Entwicklung der Firma WEBER ist beeindruckend.
Die Begeisterung für neue Technologien liegt seit 101 Jahren in den Genen der Kronacher Maschinenfabrik. Jede Generation bringt ihre eigenen, innovativen Ideen in die Firmengeschichte ein. Mittlerweile ist das Familienunternehmen fest im Markt verwurzelt und bietet nicht nur ausgezeichnete, patentierte Verfahrenstechniken im Bereich der Holz- und Metall-Schleifmaschinen, sondern hat sich auch im Bereich Extrusion technischer Kunststoffe und Granulierung einen erstklassigen Namen gemacht. Durch die Erweiterung um die Sparten „Additive Fertigung“ sowie „Robotik und Automatisierung“ im Jahr 2019 setzte WEBER außerdem neue Maßstäbe in den Bereichen großvolumiger 3D-Druck mittels Direktextrusion sowie visionsgesteuerter Industrierobotik- und Automatisierungslösungen.
101 Jahre Traditionsbewusstsein mit Blick in die Zukunft
Jede WEBER Sparte bündelt jahrelanges Expertenwissen mit innovativen Technologien. Hinter jeder Maschine steht ein Team aus Spezialisten, die Hand in Hand arbeiten. Für reibungslose Arbeitsabläufe, individuelle Lösungen und höchste Effizienz – und das seit 101 Jahren. Die stetige Weiterentwicklung in den hauseigenen Forschungs- und Entwicklungszentren vereint hochwertige Ingenieurskunst mit höchster Qualität.
101 Jahre fest verwurzelt am Standort Kronach in Oberfranken
Die Gründung der „Maschinenfabrik und Eisengießerei Kronach GmbH“ im Jahr 1922 bildet den historischen Ursprung der derzeit bestehenden Hans Weber Maschinenfabrik. Mittlerweile beschäftigt WEBER mehr als 500 Mitarbeiter, darunter 44 Auszubildende. Zum Vergleich: Zum Zeitpunkt des 50-jährigen Jubiläums waren es 253 Mitarbeiter und 42 Auszubildende. Die Anzahl der Mitarbeiter hat sich also fast proportional zum Firmenbestehen verdoppelt.
WEBER produziert an zwei Standorten in Kronach, auf insgesamt 46.000m² Produktionsfläche und beliefert Kunden aus über 60 Ländern mit Maschinentechnik „Made in Kronach“.
101 Jahre eine große Familie
„Wir sind stolz auf unsere 101-jährige Firmengeschichte, deren Erfolg wir nicht zuletzt dem Gründergeist unseres Ur-Großvaters Hans Weber, aber vor allem auch unseren engagierten Mitarbeitern verdanken. Ihr kundenorientierter Einsatz, ihre Leidenschaft, Ideen und der enorme Innovationsgeist haben das Unternehmen zu dem gemacht, auf das wir heute so stolz sind“, so Dr.-Ing. Markus Weber.
Kennzeichnend für die Firma Weber als Arbeitgeber sind die zahlreichen, langjährigen Mitarbeiter und das damit einhergehende familiäre Betriebsklima. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind - genau wie die Inhaberfamilie, bereits seit Generationen für das Unternehmen tätig.
Die Hans Weber Maschinenfabrik GmbH befindet sich weiter auf Expansionskurs und ist stets auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Klingt interessant? Offene Stellen finden Sie unter www.hansweber.de/karriere
Werden Sie Teil unseres Teams!
Für WEBER arbeiten bedeutet, innovative Ideen zum Leben zu erwecken. Unser Ziel ist es, durch fortschrittliche Lösungen und innovative Ansätze die Effizienz in der Produktion zu steigern. Als Teammitglied wirken Sie an der Spitze des Fortschritts mit und tragen dazu bei, dass unsere Produkte und Lösungen nicht nur die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen, sondern auch die Art und Weise, wie wir produzieren, revolutionieren. Gemeinsam entwickeln wir auch Ihre Lösung der Zukunft.