WEBER SCAN – für berührungslose Werkstückerfassung
Eine exakte Werkstückerkennung ist Voraussetzung für die Funktion der Schleiftechnik mit Gliederdruckbalken. Der WEBER SCAN arbeitet berührungslos und erfüllt dabei zwei wichtige Forderungen: erstens die lückenlose Erfassung der gesamten Arbeitsbreite ohne Aufrasterung durch Schaltrollen und zweitens ein störungsfreies Arbeiten ohne aufwändige Mechanik. Der Laser deckt das notwendige Toleranzfeld von 2 mm problemlos ab. Außerdem kann er zum Erkennen farblich definierter Flächenbereiche genutzt werden. Ein weiterer Anwendungsbereich des Lasers stellt das rechtzeitige Erkennen von Qualitätsunterschieden im fortlaufenden Fertigungsbetrieb dar.
WEBER Holzschleifmaschinen – Qualität made in Germany
Schleifarbeiten sind für die Bearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe ein entscheidender Qualitätsfaktor. Dies gilt für die Holzverarbeitung in Handwerk oder Möbelindustrie ebenso, wie für das Oberflächenfinish bei Holz, Lack und Kunststoffen. Entsprechend hohe und vielfältige Anforderungen werden an die dabei verwendete Maschinentechnologie gestellt. WEBER bietet mit 5 Baureihen für jede Betriebsgröße und für jede Aufgabenstellung die ideale Lösung.