WEBER KSL
Schleifautomat
Hochleistungsmodell für den industriellen Einsatz für Holzschliff, Furnierschliff und Lackschliff
Die Baureihe KSL verfügt über die WEBER Schleiftechnik mit dem patentierten ISA/ISD Gliederdruckbalkensystem. In ihr können alle WEBER Schleif und Bürststationen in beliebiger Reihenfolge eingebaut werden. Auch kann sie mit einer eigenen Bürstmaschine, die mit speziellen Längs und Querbürsten ausgerüstet ist, kombiniert werden.
Technische Daten
| Schleiftechniken
|
Lack – die trendige Oberflächenveredelung
Oberfächenveredelung bei möglichst dünner Auftragsmenge und umweltverträglichen Lacken – eine Herausforderung an die Oberflächenbehandung, die sich WEBER mit einer ausgereiften Schleif- und Bürstentechnik stellt.
- Der WEBER Kreuzschliff, der im ersten Schliff quer zur Vorschubrichtung und anschließend in Längsrichtung arbeitet, schafft deutlich weniger und kürzere Fasern auf der Holzoberfläche und damit ideale Voraussetzungen für eine spätere Lackierung.
- Der WEBER Planetenkopf setzt neue Maßstäbe in Sachen Schleifqualität. Das patentierte Aggregat garantiert eine perfekte Oberfläche unabhängig der Holzfaserrichtung oder Werkstückform. Auch 3D-Oberflächen, Radien und Profile können bearbeitet werden. Beim Lackieren stellen sich so gut wie keine Holzfasern mehr auf, was letztendlich zur Lackeinsparung und besseren Oberflächenqualität führt.
- Die WEBER Rundbürstaggregate werden zum Glätten der Oberfläche und zum Brechen der Querkanten eingesetzt, unbedingte Voraussetzung für eine perfekte Lackierung.
Hochglanz – die edle Variante
Gerade für Hochglanzflächen ist ein perfekter Oberflächenschliff unabdingbar – mit den ausgereiften Schleif- und Bürstentechnologien von WEBER kein Problem.
- Der WEBER Kreuzschliff arbeitet 90° quer zur Faser und erleichtert den anschließenden Abtrag mit dem Längsschliff. Durch die kreuzenden Schliffrichtungen verbleiben deutlich weniger und kürzere Fasern auf der Oberfläche zurück.
- Der WEBER Planetenkopf setzt neue Maßstäbe in Sachen Schleifqualität. Das patentierte Aggregat garantiert eine perfekte Oberfläche unabhängig der Holzfaserrichtung oder Werkstückform. So stellen sich so gut wie keine Holzfasern mehr auf, was gerade beim Hochglanzlackieren einen entscheidenden Qualitätsfaktor darstellt.
- Die WEBER Rundbürstaggregate werden zum Glätten der Oberfläche und zum Brechen der Querkanten eingesetzt, unbedingte Voraussetzung für eine perfekte Hochglanzlackierung.
Die WEBER-Innovationskraft
Qualität, Erfahrung und Marktwissen in Einem
Mit jeder unserer Schleifautomaten erhalten Sie Qualität, Erfahrung und unsere anwendungstechnische Kompetenz in Einem. Wir beraten Sie
umfassend zu unserem Standardsortiment als auch zu individuellen, materialspezifischen Lösungen und stehen Ihnen selbstverständlich auch nach
Auslieferung mit einem zuverlässigen Service zur Seite. Dafür nutzen wir jahrelange Erfahrung im Bereich der Schleiftechnologie und treiben
dieses Know-how immer weiter voran – nicht zuletzt durch unser hauseigenes Technikum am Standort Kronach.
Den Kunden immer im Fokus erweitern wir unsere Kompetenzen auch im Bereich der Produktion. Hier nutzen wir neue, digitale Möglichkeiten für
transparente Fertigungsschritte. Diese Automatisierung unserer Prozesse beweist erneut die gewohnte WEBER-Innovationskraft, für unsere Kunden
wiederum bedeutet das fortschrittliche Technologien sowie eine Minimierung von Aufwand und Kosten.
Vertrieb Schleifmaschinen
Wir beraten Sie gerne, um die für Sie optimale Lösung im Bereich der Schleiftechnologie zu finden – selbst bei materialspezifischen oder individuellen Anwendungen stehen wir Ihnen zur Seite.
Sprechen Sie uns an. Gemeinsam entwickeln wir auch Ihre Lösung der Zukunft.
+49 (0) 92 61 / 4 09 - 0 | infohansweberde |
Ihre persönlichen Ansprechpartner im Vertrieb finden Sie hier