
Entladesystem compact
HS-4-1000

Teachfrei - keine
Programmierkenntnisse notwendig.
Rentabel auch bei geringen
Losgrößen.
Autonome Handlingzelle zur Maschinenentladung
Unsere Entladelösung zeichnet sich durch ihre modulare Bauweise aus, die eine flexible Integration in bestehende Produktionsumgebungen ermöglicht. Diese Anpassungsfähigkeit erleichtert den Anschluss an verschiedene Vorgängermaschinen. Ein herausragendes Merkmal ist die integrierte Rollenbahn, die in Kombination mit einem Palettenbahnhof eine vollautomatisierte Entladung ermöglicht. Dadurch können Werkstücke effizient und ohne manuelle Eingriffe zwischen den Produktionsstufen transportiert werden. Zudem bietet das System eine beeindruckende Stapelhöhe, die es erlaubt, eine große Anzahl von Werkstücken auf einer Palette zu stapeln, wodurch große Mengen in einem einzigen Arbeitsgang verarbeitet werden können. Unsere Technologie ist einzigartig und von uns patentiert (Patentnummer: 10 2019 118 917). Sie ermöglicht das automatisierte Umsetzen von Werkstücken und verbessert die Effizienz in der Fertigung. (DE102019118917B4)
WEBER Entladesystem compact HS-4-1000
Dank der modularen Bauweise lassen sich unsere Handlingsysteme mühelos an unterschiedlichste Vorgängermaschinen integrieren. Durch die Integration einer angetriebenen Förderstrecke besteht die Möglichkeit, diese mit einem Palletenbahnhof zu kombinieren, was wiederum eine vollständige Automatisierung der Produktion ermöglicht und zusätzlich den Rüstaufwand hinsichtlich Ladungsträgerzu- und Abführung stark reduziert.
Technische Spezifikation
Werkstückgröße | 20 x 20 mm bis 750 x 750 mm |
Werkstückgeometrie | Plane Werkstücke, beliebige Freiform |
Werkstückmaterial | Metall, Holz, Kunststoff |
Traglast | max. 8,4 kg |
Arbeitsbreite | max. 1350 mm |
Taktzeit | ca. 25 Teile/Min. |
Max. Stapelfläche | 1200 x 800 x 370 mm |
Robotertyp | Stäubli TS2-100 |

HS-4-1000 mit verlängertem Transportband
Das verlängerte Transportband eröffnet die Möglichkeit, nicht handelbare Werkstücke manuell zu entnehmen, was eine nahtlose Kombination von autonomem Roboterhandling und manuellem Betrieb ermöglicht.

Optionen unserer Entladelösung
Rollenbahn
Eine Rollenbahn bei der Palettenzuführung kann als zusätzlicher Pufferplatz für leere oder beladene Paletten dienen und bietet in Kombination mit einem Rammschutz Schutz vor einer
Beschädigung z.B. durch Flurförderfahrzeuge.
Palettenbahnhof
Die Integration eines Palettenbahnhofes ermöglicht die komplett mannlose Fertigung und ist bei WEBER in verschiedenen Varianten mit beliebig vielen Stationen verfügbar. Auch die Be- und Entladung mit fahrerlosen Transportsystemen ist bei dieser Option möglich, wodurch ein hoher Automatisierungsgrad in der Unternehmenslogistik erreicht wird.
Palettenmagazin
Das Palettenmagazin ermöglicht die Bereitstellung von über 20 Ladungsträger und sorgt damit für weitere Entlastung der Unternehmenslogistik.
Transferrollenbahn
Die Transferrollenbahn ermöglicht das manuelle Handling übergroßer Werkstücke und ist kompakt auf die Größe einer Europalette angepasst, wodurch diese z.B. auch in Kombination mit einem automatisierten Palettenbahnhof genutzt werden kann.




Werkzeuge
Mit der großen Anzahl verschiedener Roboterwerkzeuge kann eine Vielfalt unterschiedlichster Werkstückgeometrien gehandelt werden. Zudem erfolgt die Berechnung eines geeigneten Griffpunktes automatisch ohne jeglichen Eingriff des Bedienpersonals. Ein weiterer Vorteil sind die Einstellmöglichkeiten an den verschiedenen Werkzeugen. So können z.B. die Vakuumwerkzeuge mit verschiedensten Saugern ausgestattet oder der Abstand der Zweifachwerkzeuge an das jeweilige Werkstück angepasst werden.
Automatischer Werkzeugwechsler
Verschiedene Roboterwerkzeuge in Kombination mit unserem automatischen Werkzeugwechsler sorgen für eine maximale Flexibilität beim Handling verschiedener Werkstückgeometrien.
Die intelligente Steuerung des Wechselsystem sorgt für eine automatische Anpassung auf das für das Werkstück geeignete Roboterwerkzeug.

Überzeugen Sie sich selbst!
Komplette Prozessautomation durch Kombination aus Be- und Entladelösung
Neben unserer autonomen Entladelösung bieten wir auch eine autonome Beladelösung. Durch Kombination beider Systeme wird der gesamte Schleifprozess Ihrer WEBER Schleifmaschine vollständig automatisiert.
Unser fortschrittliches System übernimmt die zu bearbeitende Teile, führt ggf. eine Wendung und Dickenmessung der Werkstücke durch und positioniert sie nachfolgend präzise auf Ihrer Schleifmaschine.
Die Positionierung der Werkstücke auf dem Zuführtisch sorgt für einen gleichmäßigen Verschleiß der Schleifmittel und einer maximalen Lebensdauer. Die bearbeiteten Werkstücke werden anschließend komplett teachfrei und platzoptimiert auf einer Europalette abgelegt. So optimieren Sie nicht nur Ihre Produktionsprozesse, sondern sparen auch wertvolle Zeit und Ressourcen.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von einer durchdachten Lösung, die Effizienz und Qualität vereint – alles aus einer Hand.


FAQ
Häufig gestellte Fragen
Rentabilität einer Automatisierung bzw. Abstapelung auch für geringe Losgrößen. Eine weiterer großer Mehrwert ist eine leichte Bedienbarkeit als Antwort auf den zunehmenden Fachkräftemangel.
Abmaße: 3,5 x 2,4m / Gewicht: 3 t (ohne Verpackung) / Strom: 6kW 16A 2,5mm² / Druckluft: 5 bar G1/2"
WEBER service
Ihr Handlingsystem benötigt eine Wartung oder Verschleißteile müssen ersetzt werden? Sprechen Sie jetzt unser Service-Team an. Unsere Ansprechpartner und Vertretungen stehen Ihnen weltweit mit Rat und Tat zur Verfügung.
WEBER ansprechpartner
Sprechen Sie uns jetzt an. Gerne beraten wir Sie zu Automatisierungsmöglichkeiten in Ihrer Produktionsumgebung. Unsere Ansprechpartner und Vertretungen stehen Ihnen weltweit mit Rat und Tat zur Verfügung.
Lösungen für die Zukunft
Sprechen Sie uns an
Profitieren Sie von unserem Expertenwissen: Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die perfekt auf Ihre Anforderungen zutrifft. Sprechen Sie uns an. Gemeinsam entwickeln wir auch Ihre Lösung der Zukunft.